88 89 Kapitel II.5 Muss die juristische Ausbildung neu gedacht werden? FREISTELLUNGEN FÜR AUSBILDER UND PRÜFER Impuls aus der Beteiligung Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlagen die Bestellung hauptamtlicher Ausbildungs- bzw. AG-Leiter vor, alternativ jedenfalls deren Teilfreistellung. Auch für Prüfer wird eine teilweise Freistellung angeregt, um wieder mehr Kolleginnen und Kollegen für diese anspruchsvolle und wichtige Tätigkeit zu gewinnen. Erste Antwort Es soll ein Mischsystem aus haupt- und nebenamtlichen AG-Leitern im juristischen Vorbereitungsdienst etabliert werden. Hauptamtliche AG-Leiter sollen Teilfreistellungen für verschiedene Tätigkeiten (Rechtsprechung, Ausbildung und Prüfung) erhalten, um so eine bessere Verzahnung zwischen der juristischen Praxis, der Ausbildung und der Prüfung zu erreichen. UPDATE FÜR UNTERRICHTSMATERIALIEN Impuls aus der Beteiligung Referendarinnen und Referendare wünschen sich einheitliches Unterrichtsmaterial, das unabhängig vom Ausbildungsort zeitnah und digital zur Verfügung steht und laufend auf dem Stand gehalten wird. Erste Antwort Das Justizministerium wird dieses Anliegen für das Zivil- und Strafrecht aufgreifen und befindet sich in Bezug auf die Erstellung von Unterlagen für das öffentliche Recht derzeit in Abstimmung mit dem Innenministerium. EINHEITLICHE STANDARDS Impuls aus der Beteiligung Die Referendarinnen und Referendare bemängeln teils uneinheitliche Standards bei der Stationsausbildung – etwa unterschiedliche Anforderungen der Stationsausbilder an Präsenzzeiten und anzufertigende Arbeiten sowie die Häufigkeit der Einteilung zum staatsanwaltschaftlichen Sitzungsdienst. Gewünscht wurden einheitliche Vorgaben für die Stationsausbilder, mehr Transparenz und eine Art „Checkliste“ zur Dokumentation der erbrachten Leistungen. Erste Antwort Mit den Leitfäden zur Stationsausbildung stehen bereits einheitliche Standards für die Ausbildung in den einzelnen Stationen zur Verfügung. REGELMÄSSIGES FEEDBACK Impuls aus der Beteiligung Regelmäßige und konstruktive Feedbackgespräche während einer Station sind den Referendarinnen und Referendaren sehr wichtig, ebenso eine Besprechung des Stationszeugnisses und einheitliche Maßstäbe bei der Beurteilung. Erste Antwort Ein regelmäßiges Feedback in der Stationsausbildung ist bereits in den Leitfäden zur Stationsausbildung verankert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=