ZUKUNFTSGERICHTET

42 43 Erstes Kapitel Kapitel I.4 Digitalisiert, spezialisiert, … zentralisiert? Spezialisierung und Professionalisierung sind zentrale Zukunftsthemen. Sie werden in einem Atemzug genannt mit den Schlagwörtern Effektivität, Qualitätssicherung. Flächen- und Ressourcennutzung sowie Karriere. Die volljuristische Ausbildung zum Generalisten genießt einen hervorragenden Ruf und wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Qualität geschätzt. Konsens herrscht aber darin, dass die Justiz der Zukunft nicht auskommt ohne eine deutlich stärkere Spezialisierung in den Gerichten und Staatsanwaltschaften. Dies setzt nach breiter Meinung sowohl Entwicklungsangebote als auch Verlässlichkeit bei der Karriereplanung voraus wenn es darum geht, einmal erworbenes Expertenwissen im Berufsleben anzuwenden und tatsächlich fruchtbar zu machen. In diesem Themenkomplex wurde rege auch über Aufbau und Struktur der Justiz in Baden-Württemberg diskutiert. Stark polarisiert die Frage, ob kleinste Einheiten – insbesondere Amtsgerichte mit bis zu einer Vollzeit-Richterstelle – zukunftsfähig sind oder ob deren Erhalt im Zuge des fortschreitenden Ausbaus digitaler Angebote und der Notwendigkeit stärkerer Spezialisierung irgendwann hinterfragt werden sollte. Ein klares Bild zeichnete sich zu diesem Komplex nicht ab. Im Gegenteil, hielten sich Pro und Contra doch die Waage. Einheitlich positiv standen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterdessen dem Thema Wissenskonzentration und Vernetzung gegenüber. Kapitel I.4 Digitalisiert, spezialisiert, …zentralisiert? Erkenntnisse Das Ministerium der Justiz und für Migration hält die Ausrichtung der Beschäftigten in der Justiz als Generalisten für richtig. Gleichzeitig ermöglicht es die Spezialisierung von Justizbediensteten, indem es die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft. Als Fundament der Spezialisierung dient in der Laufbahn der Richter und Staatsanwälte eine erstklassige, auf breites Wissen angelegte juristische Ausbildung. Besonders hervor ragen in diesem Zusammenhang – neben weiteren Schritten zur Spezialisierung – die jüngsten Leuchtturmprojekte der Landesjustiz: Der Commercial Court Baden-Württemberg als Spezialgericht für großvolumige Wirtschaftsstreitigkeiten bei dem Oberlandesgericht Stuttgart sowie mit dem Staatsschutzzentrum und dem Cybercrimezentrum zwei hochspezialisierte Ermittlungseinheiten bei den Generalstaatsanwaltschaften Stuttgart und Karlsruhe. Stand der Dinge

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=