48 49 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stößt in den Reihen der Justizbediensteten auf großen Zuspruch. Dies geht einher mit einem verbreiteten Wunsch nach Entlastung. So mangelt es nicht an Vorschlägen und Ideen, wo KI überall eingesetzt werden könnte. Demgegenüber ist die Angst davor, dass KI Menschen ersetzen und irgendwann sogar Arbeitsplätze kosten könnte, kaum vorhanden. KI-generierte Vergleichsvorschläge anzunehmen, ist für eine große Zahl an Befragten eine Option. Könnten Sie sich vorstellen, einen KI-generierten Entscheidungsvorschlag anzunehmen? Die Grenze wird auf Entscheidungsebene gezogen: Die endgültige (richterliche oder staatsanwaltliche) Entscheidung muss stets dem Menschen vorbehalten bleiben. Interessant ist in diesem Zusammenhang das Ergebnis einer repräsentativen demoskopischen Erhebung, wonach eine große Zahl an Bürgerinnen und Bürgern offen für KI-generierte Entscheidungsvorschläge zu sein scheint. Eine relative Mehrheit von 42 % der Befragten einer repräsentativen demoskopischen Erhebung steht KI-Entscheidungsvorschlägen offen gegenüber. Erstes Kapitel Kapitel I.5 Mut zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Kapitel I.5 Mut zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Erkenntnisse 42% (eher) ja 37% (eher) nein 19% weiß nicht 2 % keine Angaben
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=