ZUKUNFTSGERICHTET

54 55 Zweites Kapitel Kapitel II.1 Zweites Kapitel Karriere, Aus- und Fortbildung, Personalgewinnung II Die Justiz der Zukunft ist eine Top-Arbeitgeberin – auch und gerade in herausfordernden Zeiten. Beim Nachwuchs steht sie hoch im Kurs: Sie punktet mit attraktiven Berufen, sinnstiftenden Tätigkeiten und sicheren Jobs. Sie bildet ihre Leute gut aus und fort und bietet echte Perspektiven. Gleichberechtigung ist nicht nur beim Gehalt selbstverständlich. Frauen wie Männer profitieren gleichermaßen von den Vorzügen eines kollegialen und familienfreundlichen Arbeitsumfelds: in Vollzeit und Teilzeit. Ob Richterinnen und Richter oder Staatsanwältinnen und Staatsanwälte: Eine hervorragende juristische Ausbildung, geprägt durch ein modernes und attraktives Studium und ein praxisnahes Referendariat, bildet die Grundlage dafür, dass der höhere Justizdienst des Landes auch in Zukunft auf hochqualifizierte Köpfe zurückgreifen kann. Entsprechendes gilt für alle anderen Laufbahnen. Bezahlung und Wertschätzung Kapitel II.1 Bezahlung und Wertschätzung Kapitel II.2 Karrierewege in der Justiz – attraktiv, motivierend, individuell Kapitel II.3 Berufseinstieg, Aus- und Fortbildung Kapitel II.4 Personalgewinnung Kapitel II.5 Muss die juristische Ausbildung neu gedacht werden? 53 58 65 76 81

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=