ZUKUNFTSGERICHTET

60 61 Zweites Kapitel Kapitel II.2 Karrierewege in der Justiz – attraktiv, motivierend, individuell Auch bei der Roadshow in Ulm stand das Thema Karriere auf der Tagesordnung ganz oben. Die Identifikation der Justizbediensteten mit ihrem Wirken im Rechtsstaat ist groß – was als besonderer Wert gilt vor dem Hintergrund der oft (erwerbs-) lebenslangen Bindung zur Justiz als Dienstherrin. Mit dieser Bindung eng verbunden ist der Wunsch der Beschäftigten nach einer verlässlichen Entwicklungsperspektive über das gesamte Berufsleben hinweg. In diesem – für die Nachwuchsgewinnung bedeutenden – Feld wird der Justiz Verbesserungspotenzial attestiert. Transparenz und Planbarkeit spielen eine große Rolle für die Bediensteten, ebenso das Vorhandensein von Beförderungsposten. Als wichtig werden auch andere Mechanismen empfunden, um berufliche Entwicklungen und die Übernahme zusätzlicher Verantwortung im Laufe des Erwerbslebens (finanziell) zu honorieren. So haben etwa Zulagen im Diskurs der Beteiligung insgesamt eine erhebliche Rolle gespielt. Kapitel II.2 Karrierewege in der Justiz – attraktiv, motivierend, individuell Erkenntnisse

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=