ZUKUNFTSGERICHTET

78 79 Zweites Kapitel Kapitel II.4 Personalgewinnung Kapitel II.4 Personalgewinnung Erkenntnisse Allgemeiner Fachkräftemangel, steigende Gehälter bei den Wettbewerbern in der Privatwirtschaft und veränderte Ansprüche und Erwartungen bei vielen Bewerberinnen und Bewerbern: Bei der Personal- und Nachwuchsgewinnung steht die Justiz BadenWürttemberg über alle Laufbahnen hinweg vor großen Herausforderungen. Ein überzeugendes Personalgewinnungskonzept ist aus Sicht von Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor diesem Hintergrund von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, auch in Zukunft hochqualifiziertes und motiviertes Personal für den Dienst in der Justiz zu begeistern und langfristig zu binden. Insbesondere die „Generation Z“ stellt dabei besondere Anforderungen an ihre berufliche Zukunft: Sie legt Wert auf die Sinnhaftigkeit ihrer Arbeit, flexible Arbeitszeitmodelle und eine gute Work-Life-Balance. Moderne Rekrutierungsstrategien unter Einsatz von Sozialen Medien, ein positives und modernes Image sowie attraktive Berufs- und Karriereperspektiven sind unerlässlich, damit die Justiz als Arbeitgeberin konkurrenzfähig bleibt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=