82 83 Zweites Kapitel Kapitel II.5 Muss die juristische Ausbildung neu gedacht werden? Kapitel II.4 Personalgewinnung MODERNES PERSONALMARKETING Impuls aus der Beteiligung In Zeiten des Fachkräftemangels und einer zunehmend digitalen Kommunikationslandschaft wird es von Teilnehmerinnen und Teilnehmern als unzureichend empfunden, sich ausschließlich auf traditionelle Rekrutierungsmaßnahmen zu verlassen. Es bedarf vielmehr digitaler Kanäle und moderner Personalmarketingstrategien, um den Nachwuchs gezielt anzusprechen. Dazu gehört insbesondere eine aktive und transparente Präsenz in den Sozialen Medien, die nicht nur ein ansprechendes und modernes Bild von der Justiz in Baden-Württemberg vermittelt, sondern auch Einblicke in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag von Justizberufen bietet. „Employer Branding“, also die Entwicklung einer einheitlichen und modernen Arbeitgebermarke, spielt eine zentrale Rolle, um sich im Wettbewerb mit anderen Arbeitgebern zu behaupten. Die Justiz als tragende Säule der Demokratie und des Rechtsstaats selbstbewusst zu bewerben, wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für wichtig erachtet. Erste Antwort Das Personalmarketing der Justiz wurde mit Hilfe einer professionellen Marketingagentur für alle Laufbahnen modernisiert mit dem Ziel, die Justiz Baden-Württemberg als zeitgemäße und attraktive Arbeitgebermarke zu präsentieren. Die neue Bewerberkampagne #seiamstaat nutzt insbesondere Soziale Medien. Außerdem engagiert sich das Ministerium in einer länderübergreifenden Arbeitsgruppe zur Entwicklung einer Rechtsstaatskampagne zur Förderung der Nachwuchsgewinnung: Alle Länder erarbeiten derzeit eine gemeinschaftliche und bundesweite Kampagne, in der die Justiz der Länder gemeinsam auf ihre zentrale Bedeutung für einen starken und wehrhaften Rechtsstaat aufmerksam macht und sich damit auch als attraktive Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten präsentiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=