98 99 WENIGER BERICHTE Impuls aus der Beteiligung Insbesondere das Verfahren zur Erfassung außerordentlicher Vorkommnisse in den Justizvollzugsanstalten (BRAVA) wird als (zu) bürokratisch empfunden. Gefordert wird eine Modifikation im Hinblick auf Praktikabilität und Zweckmäßigkeit. Erste Antwort Tatsächlich ist das Berichtsaufkommen in den Justizvollzugsanstalten in den vergangenen Jahren angestiegen. Gemeinsam mit den Sicherheitsbeauftragen der Vollzugsanstalten sollen Möglichkeiten zur inhaltichen Reduzierung der Berichte thematisiert werden. NUR NÖTIGE DOKUMENTATION Impuls aus der Beteiligung Dokumentationspflichten, insbesondere solche, die zur Erhebung statistischer Daten dienen, sollten nach der Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer überprüft und so weit wie möglich reduziert werden. Erste Antwort Das Justizministerium unterstützt ausdrücklich die Forderung nach einem Bürokratierückbau im Hinblick auf Dokumentationspflichten. Daher setzt es sich in den Bund-Länder-Statistikausschüssen dafür ein, statistische Erhebungen streng nach Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten zu beurteilen. Auch für landesspezifische Erhebungen wird entsprechend vorgegangen. KI ALS DOLMETSCHER Impuls aus der Beteiligung Potenzial steckt für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer unkomplizierten und schnellen KI-Alternative zur herkömmlichen – in der Regel zeitaufwendigen und teuren – Übersetzung von Schriftsätzen, Anklagen und gerichtlichen Entscheidungen durch Dolmetscher. Erste Antwort Die Justiz nutzt bereits heute einen eigenen maschinellen Übersetzungsdienst für die erste Durchsicht fremdsprachiger Texte. Dolmetschertools müssen, wenn sie in der Justiz eingesetzt werden sollen, hohen Qualitätsstandards genügen und eine datenschutzkonforme Nutzung ermöglichen. VEREINFACHUNG DES DIENSTREISEMANAGEMENTS Impuls aus der Beteiligung Die elektronische Beantragung und Abrechnung von Dienstreisen wird als kompliziert und wenig intuitiv wahrgenommen. Erste Antwort Das Ministerium setzt sich für eine Vereinfachung des DRIVE BW Programms zur elektronischen Abrechung von Dienstreisen ein und regt bereits Verbesserungen beim federführenden Ministerium für Finanzen an. Kapitel III.2 Bürokratieabbau Impulse aus der Beteiligung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2ODY=